Historie & Zukunft

Wissenswertes über die Entstehung und die Zukunft der KONVENT'A.


 

HISTORIE

 

Der Jahrtausendwechsel sollte auch für die Oberlausitz der Beginn einer großartigen Geschichte werden.

Im Jahre 2000 fanden sich motivierte Unternehmer zusammen und gründeten einen Verein um eine gemeinsame Plattform zur Entwicklung der Region für die Region zu gestalten. Ziel war es eine Leistungsschau für Gewerbe, Handwerk und Dienstleistung zur Stärkung der Wirtschaft sowie eine überregionale Wettbewerbsfähigkeit und Ausstrahlungskraft zu etablieren - die Geburtsstunde der KONVENT’A.   

Bereits wenige Monate später, im Jahre 2001, fand die erste KONVENT‘A auf dem Löbauer Altmarkt mit 84 Ausstellern in zwei großen Zelten statt. Ein voller Erfolg für den gegründeten KONVENT‘A e.V., sowie allen Teilnehmern und Messebesuchern.

Durch Restaurationsarbeiten der Löbauer Innenstadt wurde mit tatkräftiger Unterstützung der Bergquellbrauerei die Messe im vierten Jahr seit ihrer Gründung auf das Gelände der Löbauer Brauerei verlegt. Im selben Jahr begann eine bis heute andauernde freundschaftliche Partnerschaft mit einer Delegation aus Makó in Ungarn.

Im April 2005 fand durch den Zusammenschluss der Löbauer Leistungsschau mit einer zweiten regionalen Messe von Zittauer Gewerbetreibenden die „neue“ KONVENT‘A im Westparkcenter in Zittau statt. Das bis heute beständige KONVENT‘A-Logo wurde präsentiert und weitere Aussteller aus den Bereichen Bildung, Dienstleistung und Tourismus konnten akquiriert werden. Der nächste Schritt zur größten Gewerbemesse der Region wurde damit gegangen. Inzwischen wuchs die Zahl der Aussteller auf über 200. Dazu kommt die phänomenale Zahl von bis zu 20.000 Besuchern.  

Die KONVENT‘A 2006 fand dann erneut in Löbau statt. Mittlerweile wurden fünf große Zelte benötigt, die ihren Platz im Stadion fanden und in verschiedene Bereiche aufgeteilt wurden. In den darauffolgenden Jahren wechselte die KONVENT‘A jährlich ihren Standort zwischen Löbau und Zittau bis man sich 2009 dafür entschied, die Messe dauerhaft im Herzen der Region zu etablieren – in der großen Kreisstadt Löbau.

Die unaufhaltsame Entwicklung der KONVENT‘A zeigte sich auch in der Vielfalt der internationalen Aussteller. So nahmen bereits Teilnehmer und Gäste aus fast 10 Nationen teil. Neben dem Einzelhandel, Gewerbe und Handwerk wurde auch die Tourismusbranche mit den Bereichen Freizeit, Sport, Kultur, Gesundheit & Wellness, sowie Kinder- & Jugendaktivitäten immer präsenter und wuchs zu einem starken Zweig der größten Leistungsschau der Oberlausitz.

2012 erfolgte ein erneuter Umzug auf das neugeschaffene Gelände der Landesgartenschau - dem zukünftigen Messe- & Veranstaltungspark Löbau. Von nun an übernahm auch der Messeparks die Organisation. Der KONVENT‘A e.V. unterstützte die Region weiterhin durch verschiedene Aktivitäten und Kooperationen mit interregionalen Partnern.

Bis heute wird die größte Gewerbe- und Leistungsschau der Region stetig weiterentwickelt. Die beliebte Oberlausitzer Autoschau, verschiedene Showprogramme und Bühnen-Acts mit nationalen und internationalen Stars, sowie viele verschiedene Aktivitäten und wechselnde Aussteller sorgen für ein abwechslungsreiches Messeevent für die ganze Familie. 2021 findet die bereits 20. Ausgabe dieser einzigartigen und innovativen Leistungsschau statt – und die Ideen des Messepark-Teams sind noch lange nicht erschöpft.

 

DER NAME

 

Der Name KONVENT‘A bezieht sich auf ein historisches Landfriedensbündnis von 1346 zwischen den Städten Bautzen, Görlitz, Kamenz, Lauban, Löbau und Zittau. In regelmäßigen Abständen wurden in der Gründungsstadt Löbau Treffen abgehalten, sogenannte Konvente. An diese Blütezeit der Region wollte man mit der gewählten Namensgebung erinnern und die Tradition fortsetzen.

Der Zusatz „A“ verweist darauf, dass die Entwicklung dieser Zusammentreffen zukünftig mit einer Vielfalt von Ausstellern erfolgen und somit vielen Besuchern zugänglich gemacht werden soll.

Seit vielen Jahren lädt der Löbauer Oberbürgermeister die Bürgermeister und Vertreter der jeweiligen Städte dieses einmaligen Bundes zu einer Konventsitzung mit anschließendem Messerundgang ein.

 

ZUKUNFT

 

Auch zukünftig möchte das Team des Messeparks mit vollem Engagement und Professionalität die zentrale und leistungsstarke Gewerbemesse KONVENT‘A für eine breite Palette von Ausstellern innovativ und modern gestalten. Der wesentliche Fokus wird dabei weiterhin auf der Präsentation vielfältiger Aussteller aus verschiedenen Gewerben und Gewerken, Tourismus, Kultur und Dienstleistern liegen. Besonderen Wert legen wir auch auf die Trinationalität im Dreiländereck mit Tschechien und Polen, sowie die vielen regionalen Anbieter auf deutscher Seite. International, weltoffen und bunt soll sich die KONVENT‘A nach außen zeigen und nach innen gelebt werden.

Das Team der KONVENT‘A sieht seinen Auftrag auch darin, die Region zu stärken, indem junge Menschen und Familien angesprochen und ihnen Perspektiven in der eigenen Heimat aufgezeigt werden. Aus diesem Grund ist es zukünftig wichtig, sich neben dem traditionellen Gewerbe und Handwerk auch dem modernen, kreativen sowie nachhaltigem Wirtschafts- und Lebensbereich zu öffnen. Im Jahr 2019 wurde das „Kreative Sachsen“ (Landesverband der Kultur- und Kreativwirtschaft Sachsen e.V.) als Partner gewonnen, welche mit der Ausstellung „Werkschau“ in der Blumenhalle einen enormen Erfolg und Zuspruch erfuhr.  

Die KONVENT‘A, wie sie seit Jahren bekannt ist, soll ihre Identität beibehalten, muss sich jedoch dem Zukunftsmarkt öffnen, um weiterhin erfolgreich geführt werden zu können und um neue Zielgruppen anzusprechen und zu begeistern. Die Attraktivität der Messe muss so gestaltet werden, dass sich die Schere der angesprochenen Zielgruppen und somit die Altersspanne des Publikums weiter öffnet. Dies ist das ausgesprochene Ziel nicht nur für die KONVENT‘A, sondern für die allgemeine Entwicklung des Messe- und Veranstaltungsgeländes. Das Team des Messeparks wird gemeinsam mit starken Partnern die KONVENT‘A und den gesamten Komplex des ehemaligen Landesgartenschaugeländes voller Elan und Engagement in die Zukunft führen und wettbewerbssicher auf dem Markt etablieren.

Mit dem neu gegründeten Gremium, bestehend aus dem Team des Messeparks, welches sich bisher federführend bei der Organisation der Messe verstand, Mitarbeitern der Löbauer Stadtverwaltung und Vertretern der Entwicklungsgesellschaft Niederschlesische Oberlausitz (ENO), sowie ehemaligen Vereinsmitgliedern als „Freunde der KONVENT‘A“ wurde ein kompetentes und innovativ denkendes Team zur positiven Weiterentwicklung der KONVENT‘A zusammengestellt.

 

Sie haben Fragen zur Messe Konvent'a?

Nehmen Sie Kontakt mit uns auf, wir helfen Ihnen gerne.

Bitte Javascript aktivieren! 03585 44 625 16 Anmeldung
Logo Joki Löbau
Logo Messepark Löbau
Logo Stadt Löbau
Logo Wobau Löbau